Parkplatznot am Park & Ride, Staus, Feinstaub, Lärm, Sperrungen – das ist die Situation des Straßenverkehrs in Erkner. Die Antwort der Politik darauf war in der Vergangenheit: mehr Straßen, mehr Parkplätze, mehr Autoverkehr. Muss das so sein? Wir denken nein. Wir wollen gemeinsam nach intelligenten Lösungen suchen: die Mobilität in der Region soll besser werden. Die Belastung durch Autoverkehr soll sinken. Wie kann das gehen? Indem wir umweltfreundliche Fahrzeuge effizienter nutzen.
Unsere Ideen:
- Fahrradwege ausbauen, um mit Spaß zum Einkaufen oder zur Bahn zu radeln
- Nahverkehr durch interaktive vom Bedarf gesteuerte Angebote ergänzen – Stichwort Berlkönig
- Menschen belohnen, die Fahrgemeinschaften bilden und sie dabei mit moderner Software unterstützen
- Lärm und Abgase reduzieren durch den Umstieg auf Elektromobilität
Was halten Sie davon? Sagen sie uns Ihre Meinung vor Ort am 12.04.2019 ab 15 Uhr am Park & Ride in Erkner oder gleich hier:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtpolitik Bündnis90/Die Grünen: Die Top Themen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Erkner hat die Top-Themen ihrer Stadtpolitik auf einem Flyer zusammengefasst. Wir haben uns aus Gründen der Nachhaltigkeit entschlossen, diesen nicht zu drucken, sondern hier öffentlich zugänglich…
Weiterlesen »
Zur Diskussion Verkehrsaufkommen in Erkner durch das Tesla Werk
Am 27.1.2022 kommentierte Ralf Schmilewski – B90/Grüne – Sprecher der AG Tesla und Stadtverordneter im Umweltausschuss in einem Leserbrief an die Märkische Oderzeitung die aktuelle Debatte um das zu erwartende…
Weiterlesen »
Vom Weg zum Tesla-Werk sollte der Radverkehr in Erkner stark profitieren
Der Bau des Tesla-Werks in Freienbrink schreitet schnell voran. Mit Hochdruck wird auch an der Anpassung der Infrastruktur rund um den Standort gearbeitet und z.B. eine neue Autobahnabfahrt gebaut. Uns…
Weiterlesen »